LOGIN
  • English
  • Deutsch
Storyshaker a content hub logoStoryshaker a content hub logoStoryshaker a content hub logoStoryshaker a content hub logo
  • Funktionen
  • Preise
  • Anwendungsfälle
    • Veranstaltungen
    • Verbände
    • Corporate
    • Massgeschneidert
  • Updates
  • Über uns
  • Kostenlos testen
Startseite → Blog → So funktioniert unser Content Management System

So funktioniert unser Content Management System

August 13, 2019
So funktioniert unser Content Management System

Mehr als ein klassisches Content Management System: Mit dem Storyshaker kreierst und publizierst du Inhalte in wenigen Klicks. Wir zeigen wieso es viel besser als ein herkömmliches CMS ist.

Content Management System – ist kompliziert und veraltet, damit will ich nichts zu tun haben. Das bekommen wir öfter zu hören. Genau deshalb gibt es Storyshaker. Unser Content Management System (CMS) ist keine Wissenschaft für sich, versprochen. Mit wenigen Klicks finden Sie sich zurecht und publizieren Ihre crossmedialen Inhalte. So wird das gemacht.

1. Das richtige Preismodell wählen

Jeder hat seine eigene Story zu erzählen. Somit braucht jeder seinen ganz eigenen Content Hub. Und genau diesen gibt es mit dem Storyshaker. Ob Eventorganisator oder Unternehmen auf der Suche nach einem permanenten Hub für ihre Geschichten – Du hast die Wahl.

Gleich drei verschiedene Angebote sind auf die jeweiligen Bedürfnisse massgeschneidert. Du willst den Storyshaker erst einmal kennenlernen, langsam mit unserem Content Management System auf Tuchfühlung gehen? Nur zu. Mit Freemium, unserem kostenlosen Basis-Tarif, kannst du dich erst einmal in Ruhe umsehen – unverbindlich und für immer gratis.

Wer mehr von Storyshaker will, trifft mit dem Standard-Tarif für mittlere Organisationen eine gute Wahl. Das Beste vom Besten sicherst du dich mit unserem Premium-Tarif. Gerade grössere Organisationen sind mit unserem Rundum-sorglos-Paket gut beraten, inklusive API-Zugang und auch mit persönlichem Support.

2. Welches Layout für dein Content Management System?

“There is no second chance for the first impression” – beim Content Hub sieht es nicht anders aus. Der erste Eindruck muss stimmen. Sonst ist der User schneller wieder weg, als er gekommen ist. Doch erster Eindruck ist nicht gleich erster Eindruck. Er muss zum Content passen. Nicht umsonst kann man beim Storyshaker zwischen drei verschiedenen Standardlayouts wählen.

Du willst deine Webseitenbesucher immer up-to-date halten? Unser Standard Layout in Form eines Live-Blog macht es möglich. Mit dem Mix aus Bild, Text, Video und Social Media sind sie immer auf dem neuesten Stand. Persönlich, vertrauenswürdig und emotional soll es sein? Dann empfehlen wir unseren dynamischen Content Hub im Wall-Format. Er weiss, was Ihre User sehen wollen – sehr zur Freude der User Experience. Oder wie wäre es mit einer attraktiven News-Plattform? Mit einem Klick haben die Webseitenbesucher dank dem Box-Layout alles auf einen Blick.

3. Das User Generated Content Management System – den User sprechen lassen

Nicht nur unsere Kunden selbst haben etwas zu sagen, sondern auch ihre User. Lasst sie zu Wort kommen. Mit User generated Content mixt du Social Media-Posts mit eigenen redaktionellen Beiträgen im Content Hub. Ob Statements, Bilder oder Videos – jetzt reden eure Nutzer. Das wirkt nicht nur dynamischer und authentischer, sondern erhöht auch die Reichweite. 

Und alles, was du für die Freischaltung von Beiträgen benötigst, ist ein einziger Klick. Bei Bedarf lassen sich Posts sogar automatisch freischalten.

4. Der Story-Editor – für ein Content Management System, das mitdenkt

Publizieren ist kein Hexenwerk. Dafür sorgt unser Story-Editor. Der raffinierte Publikationsprozess macht das Posten problemlos möglich. Doch keine Sorge: Einfach ist nicht gleich einfallslos. Die Kreativität kommt nicht zu kurz.

Mit unserem Story-Editor kannst du deine Message nicht nur schnell in Form bringen. Du kannst ihr auch das gewisse Etwas verleihen. Ob Video, Bildergalerie, Umfrage oder integrierte Social Media-Posts, alles ist möglich. Vielleicht macht sich auch die eine oder andere URL-Vorschau gut im Post? Und nicht zu vergessen das Header Image oder Header-Video: Das richtige Bild macht den Beitrag zum Eyecatcher. Fehlen nur noch Story Title und Story Lead Text – und ab damit in den Feed.

5. Multimediales Publizieren – Content Management mit Weitblick

Ein Kanal ist gut, mehrere Plattformen sind besser. In unserem multimedialen Zeitalter reicht die Homepage allein oft nicht aus. Auch Facebook, Twitter & Co. wollen bespielt werden. Doch wer hat schon die Zeit, Lust und Kreativität, sich für jeden einzelnen Channel etwas Originelles einfallen zu lassen?

Nicht nötig, bei Storyshaker kann ein- und derselbe Beitrag auf die Plattformen deiner Wahl gepostet werden – ein Klick genügt. Selbstverständlich lässt sich der Beitrag jedem Chanel individuell anpassen. In dieser Weise muss ein multimediales Content Management System aussehen.

6. Gut vernetztes System – die Macht der Zusammenarbeit

“Everything is connected“ – ganz besonders beim Content Management. Das wissen wir von Storyshaker natürlich. Nicht ohne Grund können mehrere Storyshaker zu einem Content-Netzwerk verbunden werden. Vor allem beim Austausch mit Partnern ist Networking das A und O.

Frisch gebackene Posts aus dem Storyshaker des einen Content Management Systems sammeln sich im sogenannnten Approve-Bereich der verlinkten Storyshakers. Mit nur einem Klick stehen die Inhalte nun sämtlichen Usern zur Verfügung.

7. Call to Action-Buttons – ein Content Management System, das sich auszahlt

Eine Website kann viele User haben – wenn die User aber nur User bleiben, zahlt sie sich nicht aus. Umso wichtiger ist eine gute Conversion. Aus den Besuchern sollen Kunden werden. Nur wie?

Unser Erfolgsgeheimnis: Call to Action-Buttons. Mit wenigen Klicks sind die kleinen Conversion-Booster im Content Hub integriert. Jetzt müssen sie nur noch fleissig gedrückt werden und schon macht sich die ganze Arbeit bezahlt.

8. Storyshaker mit dem individuellen Touch

Deine Website ist die virtuelle ID, die Visitenkarte im World Wide Web. Standard ist dafür aber nicht genug. Individuell, kreativ und einzigartig muss sie sein. Und genau diese Individualität bietet der Storyshaker.

Verändere deine Fonts. Ergänze die Share Buttons. Erstelle eine Top-Navigation inklsive Such-Funktion. Beim Storyshaker kann ganz viel selber individualisiert werden, es muss aber nicht. 

Fazit: Content Management System mit Mehrwert

Ein Content Management System muss Inhalte publizieren und verwalten. Aber reicht das schon? Storyshaker jedenfalls nicht. Für uns muss ein Content Management System mehr draufhaben. Und zwar:

  • den Unser miteinbeziehen
  • soziale Netzwerke bespielen
  • sich vernetzen
  • die Conversion-Rate erhöhen

Ein Content Management System muss Inhalte publizieren und verwalten. Aber reicht das schon? Wir sind der Meinung, dass es nicht reicht und haben deshalb den Storyshaker entwickelt. Für uns muss ein Content Management System mehr draufhaben. Und zwar:

  • den User miteinbeziehen
  • Ein toller Content Hub für die eigene Webseite umsetzen
  • Soziale Netzwerke und andere Plattformen bespielen
  • Ein Netzwerk mit anderen Webseiten und Organisationen spannen lassen
  • die Conversion-Rate erhöhen

Wie gut, dass unser Content Management System alles auf einmal kann. Damit lässt es in dieser Weise manches CMS alt aussehen. Neugierig geworden? Wir freuen uns über deinen kostenlosen Test! 

Ähnliche Beiträge

Storyshaker: Headless CMS: Definition und Nutzung erklärt von Storyshaker
April 21, 2020

Storyshaker: Headless CMS: Definition und Nutzung erklärt von Storyshaker


Weiterlesen
CMS
February 27, 2020

5 Faktoren eines guten Content Marketing Systems


Weiterlesen
Was ist ein Social Hub?
February 21, 2020

Was ist ein Social Hub?


Weiterlesen
300x600

Ähnliche Beiträge

  • Storyshaker: Headless CMS: Definition und Nutzung erklärt von Storyshaker0
    Storyshaker: Headless CMS: Definition und Nutzung erklärt von Storyshaker
    April 21, 2020
  • CMS0
    5 Faktoren eines guten Content Marketing Systems
    February 27, 2020
  • Was ist ein Social Hub?0
    Was ist ein Social Hub?
    February 21, 2020
  • Content Hub best practices - Storyshaker klärt auf
    Content Hub best practices – Storyshaker klärt auf
    February 18, 2020
  • Wozu dient ein digitales Redaktionssystem?
    Wozu dient ein digitales Redaktionssystem?
    February 11, 2020
Franziska Wehrle
Franziska Wehrle

Dank Storyshaker haben wir die einmalige Möglichkeit unsere digitalen Inhalte mit einem Klick anderen Sportverbände weiterzugeben

Fabian Gmür
Fabian Gmür

luqinho
luqinho

Alpenbrevet Radsportveranstaltung
Alpenbrevet Radsportveranstaltung

Echt tolle Firma - wir arbeiten gerne mit den Newsroom-Jungs zusammen! Sehr zu empfehlen!

Holger Boyne
Holger Boyne

Die Rückmeldung der Fans war sensationell. Und für die Redakteure die täglich mit dem Storyshaker arbeiteten, war es eine grosse Erleichterung.

Story Shaker Logo

Storyshaker

  • Funktionen
  • Preise
  • Updates
  • Blog
  • Über uns

Use Cases

  • Events
  • Verbände
  • Corporate
  • Massgeschneiderte Lösungen

Ressourcen

  • Agenturen
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz

Newsroom Communication AG

  • Eigerstrasse 2, CH-3007 Bern
  • +41 31 511 37 10
  • info@newsroom.co
© 2022 Storyshaker.co, Alle Rechte vorbehalten.
  • No translations available for this page