LOGIN
  • English
  • Deutsch
Storyshaker a content hub logoStoryshaker a content hub logoStoryshaker a content hub logoStoryshaker a content hub logo
  • Funktionen
  • Preise
  • Anwendungsfälle
    • Veranstaltungen
    • Verbände
    • Corporate
    • Massgeschneidert
  • Updates
  • Über uns
  • Kostenlos testen
Startseite → Blog → Was genau ist eine Social Wall und was sind die Vorteile?

Was genau ist eine Social Wall und was sind die Vorteile?

January 27, 2020
social wall

Sie ist die wahrscheinlich wandelbarste Wand der Welt – die Social Wall. Doch wie kann eine “Wall” sozial sein? Und welche Vorteile bringt sie mit sich?

Was ist eine Social Wall?

Eine Social Media Wall ist wie eine Collage. Nur besteht sie nicht aus echten Fotos, sondern aus Social Media-Posts. Von einem einzigen Sozialen Netzwerk aber stammt der Content nicht. Mehrere verschiedene Channels wie Facebook, Twitter oder Instagram bespielen die digitale Wand. Ob auf der Homepage deines Unternehmens oder in der mobilen App – serviere den Usern frischen Content. In Echtzeit lieferst du das Neueste aus den sozialen Medien.

Gerade bei Events wie Kongressen, Messen, Konferenzen oder Sportveranstaltungen ist sie der Renner. Posts in Echtzeit fühlen sich an, als wäre man hautnah dabei. Voraussetzung für das Gemeinschaftsgefühl ist ein einheitlicher Hashtag. Dieser verbindet Instagram, Facebook, Twitter & Co. zum grossen Ganzen.

Die Social Wall und ihre sozialen Vorteile

Social Wall – mittendrin statt nur dabei

Ob witziges Selfie, hitziger Kommentar oder emotionale Frage – eine Social Wall macht passive Beobachter zu aktiven Teilnehmern und bietet eine Plattform um sich auszudrücken. So kann jeder Teilnehmer oder jede Teilnehmerin Beachtung finden. 

Social Wall – in der Flut ein Zuhause finden

Dieser Kommentar spricht Ihnen aus der Seele? Dieses Selfie hat die Welt noch nicht gesehen? Dieses Zitat ist viel zu schön, um in der Social Media-Flut zu ertrinken? Sie präsentiert die verschiedensten Leckerbissen, grafisch schön aufbereitet.

Social Wall, der Booster für die Verweildauer

Durchschnittlich 40 Sekunden – mehr gibt der User einer Website nicht. Kann sie ihn dann nicht überzeugen, ist sie durchgefallen. Auf zur nächsten. Eine Social Media Wall hält den eiligen User zurück. Frischer und inspirierender Content gibt dem Besucher einen Grund, zu bleiben. Gefällt ihm, was er sieht, schaut er sich gerne noch ein Weilchen länger auf deiner Homepage um. Der Marketing-Profi würde sagen: Die Verweildauer oder Time on Site steigt.

Nicht aber nur dem Websitebetreiber schmeckt eine höhere Verweildauer, sondern auch den Suchmaschinen. Sie ist schliesslich ein Indikator für die Qualität einer Homepage. Und je länger der User bleibt, desto höher die Qualität der Homepage. Das wissen Google & Co. zu schätzen: Du verbesserst das Suchmaschinen-Ranking.

Feedback on point

Wie kommt dein Event oder Kommunikation beim Kunden an?  Dafür musst du keine aufwendige Marketinganalyse oder Kundenumfrage durchführen. Gelegentlich reicht schon ein Blick darauf. Ob Posts, Likes oder Kommentare – nirgendwo sonst bekommst du so ehrliches Feedback wie im Web 2.0. Nicht aber nur positive Anmerkungen sind von Interesse. Auch Kritik muss ganz oben auf der Agenda stehen.

Kleiner Tipp: Ein Kunde/Teilnehmer lässt sich ungeniert über ein Produkt, Event oder Leistung aus. Reagiere!. Adressiere den User, gehe auf sein Anliegen ein und entschuldige dich gegebenenfalls für die Unannehmlichkeiten. Wer sich für den Kunden interessiert, kann die Kaufentscheidung positiv beeinflussen.

It loves to entertain you

Social Walls sind Selbstläufer. Ob mit Fotos, Videos oder Kommentaren – Die User halten den Motor am Laufen. Gelegentlich aber braucht der Motor eine Starthilfe. Sporne die Community mit einer kleinen Challenge an. Bringe eine Diskussion in Gang. Locke zum Beispiel deine Follower mit einem Gewinnspiel aus der Reserve.

Content nonstop

Social Walls sind Geschichtenerzähler. Nehmen wir nur ein Sportevent: Schon vor dem Tag der Tage bringt sie Content in Umlauf. Dabei lädt sie nicht nur zu der Veranstaltung ein, sondern heizt auch noch die Stimmung an.

Nun, es ist so weit: Das Event findet statt. Die ganze Zeit über mit dabei ist die Social Wall. Hier ist Platz für Lob, Begeisterung, Kritik und Verbesserungsvorschläge. Und am nächsten Tag? Das Event lebt im Social Web weiter. Noch immer reden die User über die Tops und Flops. Womöglich stimmen sie sich schon auf das nächste Spektakel ein.

Der Storyshaker ist nicht nur ein idealer Content Hub, sondern auch eine Social Wall. Dank dem ausgeklügelten Fetching können Profile, Hashtags und einzelne Posts aus den Sozialen Medien zusammengezogen und in einer Social Wall dargestellt werden. Entweder für sich alleine, oder kombiniert im Content Hub mit eigenen redaktionellen Beiträgen. 

Ähnliche Beiträge

Storyshaker: Headless CMS: Definition und Nutzung erklärt von Storyshaker
April 21, 2020

Storyshaker: Headless CMS: Definition und Nutzung erklärt von Storyshaker


Weiterlesen
CMS
February 27, 2020

5 Faktoren eines guten Content Marketing Systems


Weiterlesen
Was ist ein Social Hub?
February 21, 2020

Was ist ein Social Hub?


Weiterlesen
300x600

Ähnliche Beiträge

  • Storyshaker: Headless CMS: Definition und Nutzung erklärt von Storyshaker0
    Storyshaker: Headless CMS: Definition und Nutzung erklärt von Storyshaker
    April 21, 2020
  • CMS0
    5 Faktoren eines guten Content Marketing Systems
    February 27, 2020
  • Was ist ein Social Hub?0
    Was ist ein Social Hub?
    February 21, 2020
  • Content Hub best practices - Storyshaker klärt auf
    Content Hub best practices – Storyshaker klärt auf
    February 18, 2020
  • Wozu dient ein digitales Redaktionssystem?
    Wozu dient ein digitales Redaktionssystem?
    February 11, 2020
Franziska Wehrle
Franziska Wehrle

Dank Storyshaker haben wir die einmalige Möglichkeit unsere digitalen Inhalte mit einem Klick anderen Sportverbände weiterzugeben

Fabian Gmür
Fabian Gmür

luqinho
luqinho

Alpenbrevet Radsportveranstaltung
Alpenbrevet Radsportveranstaltung

Echt tolle Firma - wir arbeiten gerne mit den Newsroom-Jungs zusammen! Sehr zu empfehlen!

Holger Boyne
Holger Boyne

Die Rückmeldung der Fans war sensationell. Und für die Redakteure die täglich mit dem Storyshaker arbeiteten, war es eine grosse Erleichterung.

Story Shaker Logo

Storyshaker

  • Funktionen
  • Preise
  • Updates
  • Blog
  • Über uns

Use Cases

  • Events
  • Verbände
  • Corporate
  • Massgeschneiderte Lösungen

Ressourcen

  • Agenturen
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz

Newsroom Communication AG

  • Eigerstrasse 2, CH-3007 Bern
  • +41 31 511 37 10
  • info@newsroom.co
© 2022 Storyshaker.co, Alle Rechte vorbehalten.
  • No translations available for this page